Crazy Horses Hofen-Steeden

Stock-Car Verein seit 1985

Jahresbericht 2012

 

Schlachtfest in Rettert

Wir wurden eingeladen und sind natürlich gerne gekommen. Das Essen ,dass der

„Ahle Mann „ Christof Wolf gemacht hatte, war sehr gut und die Stimmung nach einigen

Schnäpsen und Bierchen ebenso. Selbst ich war gut drauf.

War super. Gerne wieder

Tauziehen in Allendorf

Ende März war es wieder so weit. Aber als wir ankamen dachten wir zuerst, das ganze wäre

abgesagt worden. Keine Teams. Wenig Zuschauer. Nach langem hin und her wurden dann

doch noch 6 Männer und vier Frauenteams genannt. Alleine wir hatten noch ein zweites

Männerteam genannt. Unsere 1. Mannschaft hat dann aber alles gegeben und wir haben

die Gewinner der letzten Jahre über den Boden gezogen. Unsere Ladys machten einen

starken 2.Platz und die 2.Wahl der Männer immerhin noch den 4.Platz.

Spaß hat es trotzdem gemacht.

 

Sauberer Flur in Steeden

Wie in jedem Jahr so auch in diesem gingen wir gemeinsam mit den Helfern

der Feuerwehr ,dem Amadeus Racing Team, dem Sportverein sowie einigen

anderen die Wege und Strassen von Steeden ab um den Müll einzusammeln.

Auch dieses Jahr war der Container randvoll.

Aber alle Beteiligten würden sich auch über weniger Dreck freuen.

 

Autoball in Köln

Am 2. Juni ging es zur Autoball-EM von Stefan Raab. Einige hatten schon Wochen

zuvor die insgesamt 24 VW Polos angepasst, repariert und lackiert.

Mit insgesamt 18 Helfern vom Crazy-Horses und der Autogarage Saffig waren wir

bis Nachts um 02:00 Uhr im Einsatz. Anschließend wurde noch mit den Promifahrern

bis zum Morgengrauen gefeiert.  Viel harte Arbeit, aber geil.

Bis zur Autoball-WM 2014

Stockcar in Hofen

Zum neunten Mal veranstalteten wir diesen Event. Und immer wieder ist es eine große

Herausforderung an die Mitglieder. Aber wenn man dann Montagabends zusammensitzt

und zurückblickt war es wieder eine geile Sache. Vor allem der Lob von den neuen

Vereinen über die Veranstaltung tut gut. Wir hatten aber auch riesiges Glück mit dem Wetter.

Eine Woche vorher wäre kaum einer gekommen wegen der Hitze. Eine Woche später soll

es noch einmal richtig kalt werden. Das Feuerwerk von der Fa. Cero Fireworks aus Hofen

war natürlich eines der absoluten Highlights. Und die Charlotte Roche hat sich bei uns und

den Gästen Pudelwohl gefühlt. Tja, auch auf dem Lande kann man feiern bis der Arzt

kommt. Die Rennen waren wie immer gut besucht und mit der Zuschauerzahl sind wir

ganz weit vorne. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an alle Helfer. Ohne Euch könnten

wir so eine Mega-Veranstaltung gar nicht auf die Beine stellen.

Vielen, vielen Dank

Stockcar in Allendorf

 Leider nur mit einem Granada ging es nach Allendorf. Und auch dieser war nur ausgeliehen.

Denn eigentlich wollte Reiner Scheu vom Amadeus Racing Team zusammen mit seinem

Bruder Uwe Scheu die Rennstrecke Rocken. Doch leider war Reiner verhindert und so

musste Uwe halt alleine ran. Das geling ihm auch gut und so erlangte er den 1. Platz in der

Klasse 3. Unser neuestes Mitglied, Sina Greef, lieh sich ein Auto beim MC Schwabendorf

und erreichte damit einen Platz 6. Dafür, dass es ihr zweites Rennen war, war das eine super

Leistung. Auch die Helfer müssen einmal gelobt werden, da sie fast sämtliche Reparaturen

nur mit einem Allzweckmesser durchführten. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr einmal

mit genauso vielen Autos an den Start gehen wie die Allendorfer bei uns.

TV-Total Stockcar Crash Challenge

Im Oktober ging es wieder nach Schalke. Nachdem wir im vergangenen Jahr einen herben

Rückschlag mit dem Mondeo von Stefan Raab erlitten, sollte es dieses Jahr wieder ein

Granada sein. Für Charlotte Roche hatten wir einen Astra und Adrian Sutil bekam einen

Scirocco. Bis auf den Lauf von Stefan Raab in der großen Klasse waren alle Fahrer

erfolgreich. Leider erhört er nicht unser flehen und verzichtet weiterhin auf jegliches Training.

Ganz im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, die jede Gelegenheit nutzen.

Aber was will man machen. Er ist halt der Chef !!

Allen Helfern auf Schalke, aber auch allen anderen die uns beim Bau der Autos

unterstützten sei hiermit noch einmal gedankt.

Das Vereinsgelände ist bereit

Am 16. Oktober wurde das Gelände vom Heckenbewuchs befreit, damit das Katasteramt

nun endlich mit dem Vermessen beginnen kann. Sobald wir den Kaufvertrag unterschrieben

haben werden wir dieses Ereignis bekannt geben. Dann können die Planungen beginnen.